Keeping industry flowing – Die Industrie am Laufen halten
By Sebastian Blinn on 31st March 2021
Die Aufrechterhaltung des Anlagenbetriebs im Notfall hat für die Betreiber von Industrieanlagen Priorität. Ein effektiver Notfallplan ist entscheidend, um das Risiko von Produktionsstörungen und damit einhergehenden wirtschaftlichen Schäden zu vermeiden. Sebastian Blinn von Mobile Water Solutions befasst sich hierbei mit den praktischen Aspekten, die für Betreiber von Wasseraufbereitungsanlagen zu berücksichtigen sind, um Betriebsausfälle zu minimieren und wie Plug-and-Play-Technologie in Krisenzeiten eine schnelle Reaktion gewährleisten kann.
Ausfallzeiten kosten Geld
“Geschäftskontinuität und Versorgungssicherheit sind die Fähigkeit eines Unternehmens, die Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen nach einem Störfall auf einem akzeptablen vordefinierten Niveau fortzusetzen “(Quelle: ISO 22301: 2012). Kurz gesagt, ein Unternehmen sollte in der Lage sein, die Produktion unabhängig von den Herausforderungen denen es gegenübersteht aufrechtzuerhalten. Sebastian Blinn erklärt aus früheren Erfahrungen: “Sobald ein Notfall eintritt, tickt die Uhr und es ist unbedingt erforderlich, dass eine Produktionsanlage so schnell wie möglich wieder wie gewohnt in Betrieb genommen wird, um kostspielige Ausfallzeiten zu minimieren und den Ruf zu erhalten.”
“Zu den typischen Störungen bei der Wasseraufbereitung, die wir bei unseren Industriekunden sehen, gehören defekte Geräte oder Steuerungen, der Ausfall der permanenten Wasseraufbereitungsanlage oder Änderungen der Rohwasserversorgung. In diesen Situationen kann im Notfall ein temporäres Wasseraufbereitungssystem eingesetzt werden, um eine kontinuierliche Versorgung mit aufbereitetem Wasser, auch bei unerwarteten Szenarien, aufrechtzuerhalten.”
Ein solider Notfallplan in Katastrophenzeiten ist von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig, einen zuverlässigen Lieferanten zu haben, der den Betreibern hilft, schnell und effektiv zu reagieren, wenn ein wasserbedingter Notfall eintritt.
Off-Site-Regeneration mit Hilfe neuer europäischer Regenerationsanlage
Als Reaktion auf die Bedürfnisse europäischer Werksleiter hat Mobile Water Solutions in die Entwicklung und den Bau eines neuen Regenerations- und Servicezentrums in Nordrhein Westfalen, einer zentralen Region der europäischen industriellen Fertigung, investiert. Die strategisch günstig gelegene Anlage ist die größte ihrer Art auf dem europäischen Festland und wurde Ende 2020 eröffnet. Sie stellt eine weitere Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und Verfügbarkeit von Mobile Water Solutions dar, um Standortmanager bei der Gewährleistung einer sicheren und zuverlässigen Quelle für aufbereitetes Wasser 24/7/365 zu unterstützen.
Sebastian Blinn erkennt die Vorteile der neuen Einrichtung für die Betriebsleiter, mit denen er zusammenarbeitet: “Der Standort unseres neuen Werks in Heinsberg ermöglicht es unsere Kunden noch schneller und effizienter zu erreichen und hilft nicht nur lokale Produktionsunterbrechungen zu minimieren, sondern auch Kunden in ganz Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Nordfrankreich zu unterstützen.”
Sehen Sie sich unsere aktuellen Fallstudien zu Notfalleinsätzen an
Klicken Sie hier, um unsere Fallstudien zu sehen
Um Industrieanlagenbetreiber bei der Notfallwasseraufbereitung zu unterstützen, bietet Mobile Water Solutions einen sogenannten REACT-Service an. Der REACT-Service ist eine KOSTENLOSE Vorabprüfung, welches Equipment im Falle eines unvorhergesehenen Ausfalls erforderlich wäre. Jeder Kunde erhält nach Abschluss des Audits eine eindeutige Referenznummer, damit dieser Service auf seine Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.
Diese Informationen werden gespeichert und regelmäßig aktualisiert. Kunden erhalten neben den gemeinsam aufgenommenen Daten auch eine 24/7 Notrufnummer. Durch die Vorplanung von Notfallsituationen auf diese Weise und die Sicherung des Betriebs vor Ort bietet der REACT-Service den Verantwortlichen für industrielle Wasseraufbereitungsanlagen Sicherheit und Kontinuität in der Produktion. Im Laufe des Jahres 2021 wird dieser REACT-Service digital in einer App verfügbar sein, um die Abläufe im Notfall zu vereinfachen und die Reaktionsgeschwindigkeit unseres Notfalldienstes noch weiter zu erhöhen.
“Wenn Kunden uns brauchen, rufen sie einfach an. Wir wissen genau, was für eine schnelle Mobilisierung erforderlich ist” erklärt Sebastian Blinn das einfache Vorgehen im Notfall.
Neben Notfallsituationen unterstützt Mobile Water Solutions Anlagenbetreiber auch bei geplanten Inbetriebnahmeprojekten sowie Sanierungs- oder Wartungsarbeiten. Diese Unterstützung im sogenannten Operating-Leasing Modell bündelt und umfasst die Vermietung von Wasseraufbereitungsanlagen, Verbrauchsmaterialien, Wartung, Chemikalien, Logistik und Serviceingenieuren. Alle Dienstleistungen werden sowohl durch kommerzielles als auch betriebliches und technisches Know-how unterstützt. Mietverträge können hierbei von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren reichen.
“Unser Fokus liegt darauf, unseren Kunden schnelle, flexible und zuverlässige Services zu bieten, die ihren Betrieb am Laufen halten.”