Mobile Demineralisierung für kurzfristigen Spitzenbedarf im Kraftwerk
Die Anforderungen
Unser Kunde hat umfangreiche Überarbeitungsarbeiten am Braunkohlekraftwerk in Deutschland durchgeführt. Um den deutlich erhöhten Wasserbedarf beim erneuten Anfahren des Blocks sicher abdecken zu können, war eine zusätzliche Vollentsalzung erforderlich. Die temporäre Lösung sollte für einen Zeitraum von 10 Tagen pro Stunde 450m3 Kesselspeisewasser bis zu einer Leitfähigkeit von unter 0,1 µS/cm und einem Silikatgehalt von weniger als 10ppb aufbereiten können.
Die Lösung
Für die zuverlässige Abdeckung des Spitzenbedarfs stellte das Mobile Water Solutions-Team von Mobile Water Solutions eine Kombination aus mobilen Aufbereitungsanlagen zur Verfügung. 18 Umkehrosmose Anlagen – installiert auf insgesamt vier Sattelaufliegern und zwei Containern – übernahmen die Vorbehandlung des Speisewassers bis zu einem Restsalzgehalt von 5%. Das so aufbereitete Wasser wurde in vier mobilen Tanks mit einem Volumen von je 70m3 zwischengespeichert. Die Vollentsalzung erfolgte anschließend in vier Trailern mit je zwei Straßen aus Kationen-, Anionen- und Mischbett-Ionenaustauschern. Mehrere Druckerhöhungsstationen sorgten für einen optimalen Betriebsdruck.
Die Vorteile
Mobile Water Solutions erreichte den mit 450 m3 /h vergleichsweise hohen Durchsatz problemlos durch die Kombination verschiedener mobiler Systeme aus der umfangreichen europäischen Mobile Water Solutions-Flotte. Sechs speziell ausgebildete Techniker waren vor Ort im Schichtsystem im Einsatz. Sie übernahmen die fachgerechte Installation und stellten nach der Inbetriebnahme rund um die Uhr den unterbrechungsfreien Betrieb der mobilen Vollentsalzungslösung sicher.