Mobile Wasseraufbereitung zur Bereitstellung von vollentsalztem Wasser für das Stahlwerk

Die Anforderung
Um umfangreiche Reparaturen an den Rohrleitungen der VE-Anlage vornehmen zu können, musste die Wasseraufbereitungsanlage vor Ort mit einer Kapazität von mindestens 120 m³/h durch eine mobile Anlage in gleicher Größenordnung temporär ersetzt werden. Nur mit Hilfe einer mobilen separaten Vollentsalzung konnte während der zweiwöchigen Reparaturarbeiten der normale Stahlwerksbetrieb aufrecht erhalten werden.

Die Lösung
Mobile Water Solutions reagierte auf die Bedürfnisse des Kunden und stellte eine mobile Vollentsalzung bestehend aus einer mobilen Umkehrosmose vom Typ MORO 4×25 T, einer mobilen VE-Strasse vom Typ MODI 15000 T, sowie einer mobilen Pumpestation vom Typ MOPS 170 incl. eines Zwischenbehälter mit einer Kapazität von 70 m³ zur Verfügung:

  • MORO 4×25: Mobiler Umkehrosmose-Trailer, mit Hilfe dessen eine Salzreduktion von >95% erreicht wird.
  • MODI 15000 T: Mobiler Vollentsalzungtrailer, um Wasser mit einer Qualität von < 0,1µS/cm zu produzieren.
  • MOPS 170 i: Mobile Pumpstation
  • Die termingerechte Montage und Inbetriebnahme, sowie der rund-um-die-Uhr-Service ermöglichten eine maximale Sicherheit.

Die Vorteile

  • Prozess-Kapazität: Lieferung, Anschluss und Inbetriebnahme der kompletten Vollentsalzungsanlage zur kontinuierlichen
  • Produktion von 125m³/h aufbereitetem Wasser.
  • Budget: Der angestrebte Kostenrahmen wurde eingehalten.
  • Qualität: Die kontinuierliche Produktion der geforderten Wassermenge zur geforderten Qualität konnte zur vollten Zufriedenheit des Kunden realisiert werden.