Temporäre Wasseraufbereitung zur Inbetriebnahme einer Anlage.

Die Anforderungen
Mobile Water Solutions erhielt eine Anfrage über die Lieferung einer mobile Wasseraufbereitungsanlage als Erweiterung der bereits bestehenden, festinstallierten Anlage für die Herstellung von VE-Wasser eines 800-MW-Hochdruckkessels.
Da das Oberflächenwasser von einem See in der Nähe des Kohlekraftwerks stammte, stand Mobile Water Solutions vor zwei Problemen bei der Vorbehandlung des Wassers : 1) Bakterienwachstum während der Sommermonate, sowie ein hoher Anteil an Feststoffen und Eisen im Rohwasser zum Zeitpunkt der geplanten Inbetriebnahme; 2) hohe Durchflussgeschwindigkeit von 120 m3/h bzw. 175 m3/h zu Beginn des Projektes.

Die Lösung

  • Mit Hilfe der MORO- und MODI-Technologien konnten die Anforderungen des Kunden nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen werden.
  • Medienfilter: Auf einem Rahmen montierte Filter zur Entfernung von Feststoffen, Bakterien und Eisen
  • MORO-60T: Mit dem mobilen Umkehrosmose-Trailer konnten >95% der Ionen aus dem Wasser entfernt werden
  • MODI-15000T: Mit dem mobilen Entionisierungs-Trailer konnte der Ionengehalt gesenkt werden, um eine Leitfähigkeit von <0,1 μS/cm zu erzielen

Vorteile

  • Prozesskapazität: Lieferung, Anschluss und Inbetriebnahme einer mobilen Umkehrosmoseanlage und einer mobilen
  • Entionisierung zur kontinuierlichen Bereitstellung von 120 m3 demineralisiertem Wasser mit einer Leitfähigkeit von 0,1 μS/cm pro Stunde
  • Servicequalität: Fachpersonal mit Kenntnis über die spezifischen Anforderungen in einer industriellen und chemischen Umfeld
  • Budget: Das Projekte konnte im Budgetrahmen des Kunden realisiert werden