Wasseraufbereitung für Kondensatorreinigung und Ausblasen mit Dampf

Die Anforderungen
Mobile Water Solutions erhielt die Anfrage, die Dampfleitungen dieses Kraftwerkes vor der Inbetriebnahme durch Ausblasen mit Dampf zu reinigen. Ein weiteres Problem des Kunden waren die luftgekühlten Kondensatoren, die während der Fertigung verunreinigt wurden.
Der Kunde wünschte sich neben der temporären Vollentsalzung für das Ausblasen mit Dampf zudem auch ein geschlossenes Filter- und Aufbereitungssystem zur Spülung der luftgekühlten Kondensatoren.

Die Lösung
Durch den Einsatz von MOFI, MODI und einem Pumpenaggregat von  Mobile Water Solutions wurden die Anforderungen des Kunden nicht nur erfüllt, sondern sogar noch übertroffen:
Ausblasen mit Dampf: Bei der Inbetriebnahme von Kraftwerken muss sichergestellt sein, dass sich keine Feststoffe in den Dampfleitungen befinden, die die Dampfturbinen beschädigen könnten. Dies wird erreicht, indem die Leitungen mit Dampf ausgeblasen werden. Der in den Kesseln erzeugte Dampf wird mit hoher Geschwindigkeit ins Freie geleitet und bläst dabei die Feststoffe aus den Dampfleitungen. Der bei diesem Vorgang erzeugte Dampfverlust übersteigt in der Regel die Kapazitäten der installierten Vollentsalzungsanlage, so dass üblicherweise mobile Wasseraufbereitungslösungen zum Einsatz kommen.
Spülen & Befüllen der Kessel: Der Kunde nutzt luftgekühlte Kondensatoren, die den Dampf aus den Dampfturbinen kondensieren. Aufgrund ihrer empfindlichen Struktur mussten die Kondensatoren 24 Stunden lang bei einer hohen Durchflussrate gespült werden. Um den Wasser- und Energieverlust so gering wie möglich zu halten, schlug Mobile Water Solutions ein System aus Pumpenaggregaten und MOFI-Filtern mit „Reserveaggregaten“ vor, um den Austausch vornehmen zu können ohne dabei die Betriebskontinuität zu unterbrechen.

Die Vorteile

  • Fließrate: Kontinuierliche Wasserversorgung von 140 m3 /h
  • Servicekompetenz: Entwicklung eines geschlossenen Filter- und Aufbereitungssystems für die Spülung von luftgekühlten Kondensatoren
  • Sicherheit- und Gesundheitsschutz: Einhaltung strenger Sicherheits- und Gesundheitsschutzauflagen unter extremen Betriebsbedingungen (5 bar, 85°C)
  • Budget: Das Projekt lag im im Budgetrahmen des Kunden und konnte somit realisiert werden.